Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH
Artikel 7, Heft 3 & 4 /2022: Bewegter Mathematikunterricht in der Volksschule
ISBN:0002-C495-5F5C-B18E:139
Hefttitel
Bewegung und Lernen
Artikel 7
Bewegter Mathematikunterricht in der Volksschule
Zusammenfassung
Durch den bewegten und handelnden Mathematikunterricht schaffen Lehrkräfte der Volksschule, den Bewegungsdrang der Schüler*innen gerecht zu werden und so die Sitzzeiten der Grundschüler*innen erheblich zu senken. Bewegungsimpulse und Rechenübungen in Bewegung ermöglichen ein langfristiges Verankern des Unterrichtsstoffes, sowie ein rasches Abrufen des mathematischen Inhaltes. In dieser Unterrichtsform werden alle Sinne der Schüler*innen angesprochen und aktiviert. Schüler*innen und Lehrer*innen profitieren vom bewegten Unterricht da sich die Konzentration und die Aufmerksamkeit der Schüler*innen verbessert und dadurch die Vermittlung des Unterrichtsstoffes erleichtert wird. Im Praxisteil des Artikels finden Kolleg*innen konkrete Beispiele für den bewegten Mathematikunterricht.
Autoren
Daniela Siller