Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH

Artikel 6: Förderung der motorischen Basiskompetenzen von Grundschulkinder im home-schooling. Effekte eines 8-wöchigen Hausaufgabenprogramms, Heft 1 /2023

ISBN:0002-CB86-DE7B-1BE5:139

€4,80
| /

Hefttitel
Bewegung und Gesundheit

Artikel 6
Förderung der motorischen Basiskompetenzen von Grundschulkinder im home-schooling. Effekte eines 8-wöchigen Hausaufgabenprogramms

Zusammenfassung
Der Bewegungs- und Sportunterricht musste durch Covid-bedingte Lockdowns auf home-schooling umgestellt werden. Unter derartigen Entwicklungen hatten Lehrkräfte die Aufgabe, den gewohnten Unterricht mitsamt seinen Erziehungspotenzialen umzuplanen. Vor diesem Hintergrund stellt der Beitrag die Frage, ob ein 8-wöchiges kompetenzorientiertes Hausaufgabenprogramm die motorischen
Basiskompetenzen von Grundschulkindern fördern kann. Im quasi-experimentellen, randomisierten und kontrollierten Design wurden die Kinder der dritten (NIG = 20, NKG = 16) Schulstufe vor und nach der Intervention in ihren motorischen Basiskompetenzen getestet. Varianzanalysen mit den Faktoren Gruppe und Zeit ergaben starke Zeiteffekte und mittlere bis starke ZeitxGruppen-Interaktionseffekte für die Gesamtkompetenz und Etwas-Bewegen. Der Einfluss der Intervention auf Sich-Bewegen zeigte sich lediglich tendenziell signifikant. Diese Ergebnisse legen nahe, dass kompetenzorientierte Hausaufgaben die motorischen Basiskompetenzen bei Grundschulkindern gezielt fördern können. Dass diese Effekte nicht generell sind, zeigt der tendenzielle Interaktionseffekt zu Sich-Bewegen. Demnach sind weitere Studien notwendig, um die Effekte von kompetenzorientierten Aufgaben auf die Kompetenzentwicklung
der Schulkinder zu untersuchen.

Autoren
Daniel Pappernigg, Benjamin Niederkofler