Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH

Artikel 4, Heft 01/2022: Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Solidarität im Sportunterricht erfahren.

ISBN:0002-C077-A1C7-0444:139

€4,80
| /

Hefttitel
Demokratische Potentiale des Sportunterrichts

Artikel 4
Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Solidarität im Sportunterricht erfahren

Zusammenfassung
Demokratische Erfahrungen in der leiblichen Auseinandersetzung mit sich und anderen zu machen, ist Grundlage für die Überlegungen in diesem Artikel. Er geht der Frage nach, wie demokratieförderliche Erfahrungen in Bewegungshandlungen realisiert werden können, und skizziert dabei Bewegungsaufgaben aus unterschiedlichen Inhaltsfeldern, die stark an einem erfahrungsorientierten Zugang ansetzen und Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Solidarität im leiblichen Bewegungsvollzug für Schüler*innen erfahrbar machen. Zentral dafür sind sozial-kooperative Bewegungsdialoge, in denen Lernende sich vielfältig bewegen und sich leiblich abstimmen: ein Aus- und Verhandeln in Bewegung. Erfahrungen aus dem Feld verschaffen einen Einblick über schulische Inszenierungsmöglichkeiten, gerahmt von didaktischen Skizzen zur Umsetzung im Bewegungs- und Sportunterricht.

Autoren
Barbara Bumberger, Lisa-Marie Hirsch, Daniel Rode