Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH
Artikel 4, Heft 3 & 4 /2022: Bewegter Sprachunterricht in der Sekundarstufe
ISBN:0002-C492-9759-517E:139
Hefttitel
Bewegung und Lernen
Artikel 4
Bewegter Sprachunterricht in der Sekundarstufe
Zusammenfassung
Meist findet das Lernen in unseren Schulen sitzend über audiovisuelle Kanäle statt. Keine einzige Studie besagt, dass im Sitzen besser gelernt wird. Im Gegenteil - je mehr Sinne in den Lernvorgang integriert werden, desto nachhaltiger findet Lernen statt. Die physiologischen Vorgänge während des Lernens in Bewegung (z.B.: Dopaminausschüttung, verbesserte Sauerstoffversorgung des Gehirns, …), macht sich der bewegte Sprachenunterricht zunutze. Die Folgen sind eine verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit, verbesserte Merkfähigkeit durch mehrkanaliges Lernen und vor allem vermehrte Motivation und Spaß beim Lernen. Kolleg*innen finden im Anschluss Praxisbeispiele, die mit wenig Unterrichtsmaterialien und Vorbereitungszeit sofort für den Sprachunterricht einsetzbar sind.
Autoren
Siegfried Kainberger