Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH
Artikel 2: Sportliche Aktivität und Immunsystem, Heft 1 /2023
ISBN:0002-CB82-0505-DF8C:139
Hefttitel
Bewegung und Gesundheit
Artikel 2
Sportliche Aktivität und Immunsystem
Zusammenfassung
Dass Sport und Bewegung das Immunsystem beeinflussen, ist seit vielen Jahren durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Dabei zeigte sich, dass moderate körperliche Aktivitäten (z.B. Grundlagentraining) einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben, während hochintensive Belastungen sich kurzfristig ungünstig auf die Funktionalität des Immunsystems auswirken können. Durch die Beeinträchtigung des Immunsystems nach starker körperlicher Anstrengung besteht vor allem eine höhere Infektionsgefahr der oberen Atemwege. Daraus lässt sich ableiten, dass sportliche Belastung und Immunfunktion in einer Art Dosis-Wirkungsverhältnis zueinanderstehen. Ziel dieses Beitrags ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen Immunsystem und körperlicher Aktivität zu erläutern und die Rolle von Bewegung und Sport bei der Aktivierung des Immunsystems näher zu untersuchen.
Autoren
Klaus Greier, Clemens Drenowatz, Carla Greier