Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH

Artikel 2, Heft 02/2022: Möglichkeiten zur Integration des Unterrichtsprinzips Umweltbildung im Fach Bewegung und Sport

ISBN:0002-C489-CFEA-9BA6:139

€4,80
| /

Hefttitel
Schulsportveranstaltungen im Fokus

Artikel 2
Möglichkeiten zur Integration des Unterrichtsprinzips Umweltbildung im Fach Bewegung und Sport

Zusammenfassung:
Das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung“ ist seit 40 Jahren im österreichischen Schulwesen verankert und wurde zuletzt durch einen Grundsatzerlass mit Fokus auf Nachhaltigkeit verstärkt. Bundesweit scheint es keine einheitliche, umweltspezifische Wissensvermittlung in der Ausbildung von Sportlehrkräften an österreichischen Hochschulen und Universitäten zu geben. Im nachfolgenden Artikel werden Möglichkeiten zur Einbindung des Unterrichtsprinzips Umweltbildung in Sportwochen und im Bewegungs- und Sportunterricht erläutert und im Kontext Klimawandel diskutiert. Als Sportartenbeispiel für die Integration des Unterrichtsprinzip Umweltbildung in Schulsportwochen werden die Potentiale von Abenteuersportarten aufgezeigt. Umweltbezug und Naturschutz können in diesen
gut vermittelt werden, da sie bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind, in der Natur stattfinden und die Möglichkeit für die Vermittlung persönlich relevanter Informationen über eine aktive und motivierende Unterrichtsmethode haben.

Autoren
Anika Frühauf, Martin Kopp, Klaus Greier