Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH
Artikel 2: Fußball-WM 2022 in Katar. Zum komplexen Verhältnis von Sport und Politik am Beispiel der Fußballweltmeisterschaften Heft 5 /2022
ISBN:0002-D4BD-65B0-888F:139
Hefttitel
Fußball-WM 2022 in Katar
Artikel 2
Zum komplexen Verhältnis von Sport und Politik am Beispiel der Fußballweltmeisterschaften
Zusammenfassung
Ausgehend von der kritischen Rede der Präsidentin des norwegischen Fußballverbandes, Lise Klaveness, am 31. März 2022 anlässlich des 72. FIFA-Kongresses in Doha werden im folgenden Text die komplexen Beziehungen zwischen Sport (beziehungsweise Fußball) und Politik untersucht. Anhand der historischen Beispiele der Fußballweltmeisterschaft 1934 in Italien, welche unter den Herrschaftsbedingungen
des faschistischen Regimes Mussolinis stattfand und am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien unter der Militärjunta General Jorge Vidals wird exemplarisch gezeigt, auf welche Weise diese beiden Regime politischen Gewinn aus einem Fußballgroßereignis ziehen konnten. Abschließend wird ganz grundsätzlich der Frage nachgegangen, warum Fußballweltmeisterschaften,
trotz offensichtlicher ethisch moralischer Defizite in dieser Form stattfanden und weiterhin stattfinden. Als Erklärungsmodell dazu bietet sich der „politische Neutralitätscharakter“ des Sports an.
Autor
Rudolf Müllner