Verlag Brüder Hollinek & Co GesmbH

Artikel 1, Heft 3 & 4 /2022: Sport- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Österreich während Covid-19 – Übersicht und Handlungsempfehlungen

ISBN:0002-C48F-54E6-96B6:139

€4,80
| /

Hefttitel
Bewegung und Lernen

Artikel 1
Sport- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Österreich während Covid-19 – Übersicht und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung
Verschiedene Covid-19 Maßnahmen wie z.B. Schulschließungen, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen hatten negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden, den Schlaf, das Essverhalten und die körperlich inaktive Zeit bei Kindern und Jugendlichen. Da während Covid-19 auch die Möglichkeiten zur Sportausübung temporär limitiert waren, stellt sich die Frage, ob
und wie sich das Sport- und Bewegungsverhalten der Kinder und Jugendlichen in Österreich während der Pandemie verändert hat. Ziel dieser Arbeit war es, eine Übersicht über die aktuelle Studienlage zu geben und geeignete Handlungsempfehlungen für relevante Personengruppen abzuleiten. Über elektronische Datenbanken (PubMed, Web of Science, Cochrane Library) wurde nach relevanten Studien gesucht, wobei vier Studien in die Übersicht aufgenommen werden konnten. Alle vier Studien berichten über eine
reduzierte körperliche Aktivität der Kinder und Jugendlichen während der strengen Covid-Maßnahmen im Vergleich zu vor Covid bzw. zu Zeiträumen mit gelockerten Maßnahmen. Aufgrund der unzureichenden Studienlage bedarf es weiterer Studien, die vor allem die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf das Bewegungsverhalten untersuchen. Zudem sind verschiedene Personengruppen und Institutionen wie z.B. Familien, Schulen, Sportvereine, Forschungseinrichtungen und die Politik gefordert, zu handeln.
Anhand geeigneter Strategien sollte der Inaktivität der Kinder und Jugendlichen, welche bereits vor Covid-19 in Österreich zunahm und durch die Pandemie verstärkt wurde, entgegengewirkt werden.

Autoren
Stefanie Schöttl, Martin Schnitzer, Martin Kopp