Schriftleitung dieser Ausgabe: Thomas Rotkopf
Inhalt
K. Kleiner
Leistung – oder: Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
P. Mitmannsgruber
Bewegungs- und Sportunterricht leistungsorientiert planen
C.-M. Lackner & K. Kröll
Kompetenzen im Sportunterricht sichtbar machen
W. Kirschner & P. Kirschner
Vorhang auf: Besonderes leisten in Gestaltung und Darstellung
W. Bachl
Differenzierung und Motivation
J. Uhlig
Vorschau Schwerpunktheft Ballschule Österreich
Schriftleitung dieser Ausgabe: Klaus Greier
Inhalt
C. Drenowatz & K. Greier
Förderung von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Kindern und Jugendlichen – Ein möglicher Ansatz zur Verbesserung des Bewegungsverhaltens und Prävention von Übergewicht und Adipositas
M. Oelschläger, F. Traub, S. Kaiser-Jovy & H-M. Hölz
Perspektiven der Vermarktung touristischer Destinationen mit Hilfe von Trendsportarten
K. Rom
Vernetzter Unterricht – Geometrische Optik im Fach Bewegung und Sport
V. Senn, E. Kornexl & K. Greier
Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzen von Sportlehrkräften und deren Einfluss auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern
S. Bolzano & D. Winkler
Spielerisch Mut und Neugierde wecken!
S. Bolzano & D. Winkler
Offene Lernwege und Herausforderungen für neugierige Kinder – «MUT TUT GUT!»
Schriftleitung dieser Ausgabe: Gundl Rauter
Inhalt
A. Weinhandl & G. Rauter
Brauchen Buben mehr Bewegung? Analysen und Konsequenzen für die Bewegungserziehung in der Volksschule heute
S. Hoven
Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht
Eine empirische Analyse zur Genderkompetenz von Sportlehrkräften in der gymnasialen Sekundarstufe I
A. Hofmann & K. Schicklinski
Zur Vermeidung sexualisierter Grenzverletzungen im Sportunterricht der Grundschule
E. Gramespacher
Mädchen und Jungen mit dem „Mädchensport“ Seilspringen fördern
G. Rauter
Ballkorobics Rechtliche Fragen mit konkreten Antworten
H. Lunzer
Buchbesprechung: Gela Allmann Sturz in die Tiefe. Wie ich 800 Meter fiel und mich zurück ins Leben kämpfte
Schriftleitung dieser Ausgabe: Bernd Steiner
Inhalt
Bernd Steiner
TENNIS 2 SCHOOL
Ein Leitfaden für die Unterrichtspraxis
Michael Khan
SQUASH – Der historische Schulsport
Nicole Rottmann
Von der Schule in den Verein – Projekt Schultennis Weinviertel
Ernst Almhofer
Faustball – Das ideale Schulspiel für alle
Harald Mair
Der Turnsaal und Schulhof als Centercourt der Zukunft – Innovative didaktische Möglichkeiten für den Tennisunterricht in der Schule
Schriftleitung dieser Ausgabe: Gundl Rauter
Inhalt
R. Zimmer
Über den Körper zur Sprache kommen – Bewegungssituationen als Sprachanlässe nutzen
R. Schwarz
Qualität in Bewegungskitas - Fakten und Konsequenzen aus der BeBi-Studie
K. Greier & C. Drenowatz
Zusammenhang zw. sportmotorischer & kognitiver Leistungsfähigkeit bei Kindergartenkindern
M. Ebert & J. Uhlig
Mini-Ballschule: spielerische Vermittlung elementarer Ballfertigkeiten im Kindergartenalter
G. Rauter & G. Kaiser-Palme
Zehn kleine Zappelige
M. Lang
Kindergartenprojekt „Purzelbaum“
A. Prenn
Gesundheitsförderung im Kindergarten und in der Volksschule
Schriftleitung dieser Ausgabe: Benjamin Niederkofler
Inhalt
B. Niederkofler & S. Seiler
Prozessqualität des Lehrens und Lernens im Sportunterricht. Ein Dreieck dreier Qualitäts-modelle
Ch. Herrmann
Evaluation der Unterrichtsqualität im Sportunterricht mit dem QUALLIS-Instrument
S. Seiler
Rituale im Sportunterricht
St. Meier & S. Ruin
Schülerorientierung – (auch) ein zentrales Anliegen im inklusiven Sportunterricht?!
A. Raab
Qualität kompetenzorientierten Sportunterrichts